Ihr Ansprechpartner
+49 (0)89 892623-660
Multi-Katalog
MultiCatalog.fso
Funktionsbeschreibung
In einem (nicht-modalen) Dialog werden diverse Formatlisten platzsparend zusammengefasst.
Zusätzlich sind einige Einstellungen verfügbar, die mit FrameMaker 7/8 nur über verschiedene, modale Dialoge erreichbar sind.
Im Multi-Katalog lassen sich die folgenden Kataloge bzw. Einstellungen über die entsprechenden Schaltflächen anzeigen:
- ¶ Absatzformate
- ƒ Zeichenformate
- V Variablendefinitionen
- VS Vorgabeseiten
- SU Einstellungen zum Seitenumbruch
Unterschiede zu den entsprechenden FM-Katalogen
- Umgehende Anzeige des im Dokument ausgewählten Formats
- Zusätzliche Informationen mancher Formatwerte
- Anzeige der kompletten Formatnamen (variable Dialoggröße)
- Zuweisung eines Formats erfolgt über einen Doppelklick statt Einzelklick
- Seitenumbruch: Kombinierte Anzeige aus verschiedenen FM-Dialogen:
- Automatische Anzeige der absatz- oder tabellenspezifischen Einstellungen
- Absatzkontrolle (‘Abs.k.’) aus dem Dialog Absatzgestaltung (Hurenkinder/Schusterjungen)
- Reihenkontrolle (‘Reih.k.’) aus dem Dialog Tabellengestaltung
- Absatzplatzierung aus dem Dialog Seitenumbruch bzw. Absatzgestaltung
- Tabellen-Reihenbeginn aus dem Dialog Reihenformat
- Absätze oder Reihen mit vorherigen/nächsten zusammenhalten
- Identifikation der umbruchspezifischen Formateinstellung bei Überschreibungen
Hier: Im Absatzformat ist ‘Beginn: Beliebig’ und ‘Umbruch mit vorherigem Absatz’ definiert. Beide Einstellungen sind überschrieben (Beginn: ‘Spaltenbeginn’). - Entfernen aller umbruchspezifischen Format-Überschreibungen
Dialogelemente
Im unteren Bereich des Multi-Katalogs sind die folgenden Schaltflächen verfügbar:
Löschen: Das in der Liste ausgewählte Format löschen
Bearbeiten (nur Variablen-Katalog): Variablendefinition bearbeiten
A: Formatliste aktualisieren
F: Filterfunktionalität aktivieren/deaktivieren
G: Gruppierfunktionalität aktivieren/deaktivieren
Formatgruppen
Die Formate können in den Formatlisten in benutzerdefinierten Gruppen sortiert werden.
Der Dialog zur Definition der Gruppen wird über die Schaltfläche ‘Grp’ angezeigt.
Neue Gruppen werden über die Schaltfläche ‘Neu’ angelegt. Wenn eine Gruppe ausgewählt ist, können noch nicht zugewiesene Formate aus der rechten Liste markiert und über die Schaltfläche « der Gruppe zugewiesen werden.
Wenn die Option ‘Gruppen in Formatliste anzeigen’ aktiviert ist, werden die Gruppennamen in den Formatlisten angezeigt (1).
Wenn die Option ‘Gruppen separat anzeigen (DropDown)’ aktiviert ist, können in den Formatlisten entweder einzelne (2) oder alle (3) Gruppen angezeigt werden.
Formatfilter
Die Formate in den Formatlisten können gefiltert werden.
Zur Anzeige des Filters kann über die Schaltfläche ‘F’ am unteren Rand des Multi-Katalogs aktiviert/deaktiviert werden.
Hinweis: Bei den Filterangaben wird immer zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Im folgenden Beispiel werden nur Formate angezeigt, deren Name ein großes W enthält:
Beispiele der verschiedenen Einstellungen:
: nur Formate anzeigen, die mit einem großen W beginnen
: nur Formate anzeigen, die ein großes W enthalten
: nur Formate anzeigen, die kein großes W enthalten
: Formatliste nicht filtern
Performance
Wenn die Dokumente sehr umfangreiche Formatlisten (z.B. mehrere tausend) enthalten, kann es im Zusammenhang mit Formatgruppen zu Performance-Einbrüchen kommen. Möglicherweise müssen Sie dann auf die Verwendung von Formatgruppen verzichten.
Voraussetzungen
- FrameMaker 6.0 oder höher
- FrameScript/ElmScript 4.1 oder höher
Hinweis
Das Script funktioniert mit strukturierten und unstrukturierten Dokumenten.